Siemens AG – Erneuerbare Energien:
Web-Applikation zur Wasserstofftechnologie auf der Hannover Messe
Ausgangssituation
Die Energiewende ist nach wie vor eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Siemens entwickelt im Bereich der erneuerbaren Energien zukunftsweisende Technologien, um weltweit eine nachhaltige und CO₂-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen. Ein Schlüsselthema ist dabei die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse – ein Prozess, bei dem mit Strom aus Wind- und Sonnenenergie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird.
Unsere Aufgabe
Für die Vorstellung des Elektrolyse-Systems aus der SILYZER-Produktfamilie auf der Hannover Messe beauftragte uns Siemens mit der Entwicklung einer interaktiven Web-Applikation. Ziel war es, die komplexe Technologie zur Wasserstofferzeugung anschaulich, intuitiv und visuell eindrucksvoll zu vermitteln. Die Anwendung sollte:
- die Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse anschaulich darstellen,
- die technische Funktionsweise und Produktfeatures des SILYZER-Systems präsentieren,
- den Gesamtprozess von Erzeugung, Speicherung und Integration in bestehende Infrastrukturen erläutern,
- sowie über animierte Videofahrten vertiefende Einblicke in die Rolle von Wasserstoff in der Energiekette geben.
Unsere Lösung
Wir entwickelten eine interaktive Web-Applikation, die komplexe Technologie zugänglich und erlebbar macht: Über eine klare Struktur und ein schematisch-visuelles Design wird der Weg von der erneuerbaren Energie zur industriellen Nutzung des Wasserstoffs nachvollziehbar. Die Applikation kombiniert Infografiken, technische Detailansichten und Animationen, um den Prozess verständlich und visuell ansprechend zu vermitteln.
Geführte Videofahrten führen zu verschiedenen HotSpots bei denen unterschiedliche Anwendungen und der Nutzen von Wasserstoff als Energieträger präsentiert wird – von der Industrie bis zur Mobilität. Die Applikation gab es parallel als Desktop-Standalone-Variante.
Ergebnisse
Die Web-Applikation wurde auf der Hannover Messe als Präsentationsmedium am Messestand eingesetzt. Sie überzeugte Fachbesucher:innen und Stakeholder durch eine gelungene Mischung aus technischer Tiefe, visueller Klarheit und intuitiver Nutzerführung. Die Anwendung leistete einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation der Wasserstoffstrategie von Siemens – mit nachhaltiger Wirkung über die Messe hinaus.