Metropolmarathon Nürnberg – Fürth
Ausgangssituation
Mit dem Zusammenschluss der Städte Nürnberg und Fürth startete 2024 eine neue Ära für den Metropolmarathon. Als gemeinsames Projekt zweier Städte wurde der beliebte Lauf neu gedacht – mit dem Ziel, Identifikation zu schaffen, sportliche Begeisterung zu entfachen und ein sichtbares Zeichen regionaler Zusammenarbeit zu setzen. Ganz vorne dabei: Die beiden Oberbürgermeister Marcus König und Dr. Thomas Jung.
Unsere Aufgabe
Unsere Aufgabe war es, diesem neuen Kapitel auch visuell Ausdruck zu verleihen. Wir entwickelten das Logo und Corporate Design für den neu aufgestellten Metropolmarathon und sorgten für einen unverwechselbaren Markenauftritt – von der Leitidee über die Gestaltung bis hin zur Umsetzung verschiedenster Werbemittel im öffentlichen Raum.
Im Zentrum stand die Herausforderung, eine einheitliche und dynamische Gestaltung zu schaffen, die sowohl den sportlichen Charakter als auch die partnerschaftliche Verbindung zwischen Nürnberg und Fürth transportiert.
Unsere Lösung
Das neue Erscheinungsbild verbindet Bewegung, Energie und Regionalität – klar erkennbar im Logo, das auf Dynamik und Symbolkraft setzt. Das Corporate Design spiegelt mit den Farben der Städte Nürnberg und Fürth, klarer Typografie und modularen Gestaltungselementen die Lebendigkeit des Events wider.
Wir entwickelten und produzierten sämtliche Kommunikationsmittel, darunter:
- Plakate und Bühnenrückwände
- Großflächen und Leuchtkastenmotive
- Streckenbanner und Streckenpläne
- Programmhefte und Anzeigen
- sowie diverse digitale Formate zur Online-Kommunikation.
Auch bei der Weiterentwicklung für 2025 begleiten wir den Metropolmarathon wieder gestalterisch – diesmal mit dem Start in Nürnberg und weiteren neuen Maßnahmen in der Umsetzung.
Ergebnisse
Der neue Auftritt des Metropolmarathons wurde bei seiner Premiere 2024 von Läufer:innen, Partnern und der Öffentlichkeit gleichermaßen positiv aufgenommen. Die Gestaltung trägt zur Profilierung des Events bei – als sportliches Highlight und Symbol für städteübergreifende Zusammenarbeit. Auch 2025 haben wir an den Erfolg angeknüpft und entwickeln zahlreiche Kommunikationsmittel.

